Haben Sie Fragen? 0 47 61 / 20 44
Loading...
Team 2023
slider_5.jpg
slider_1_karen-mit-kundin3.jpg
SAH_8767.jpeg
slider_2_b_m.jpg
SAH_8767.jpeg

Blog

85 Jahre Suter Dental Labor - Erfolgreiches Familienunternehmen in dritter Generation mit dem Blick nach vorn

Zeitungsbericht des Bremervörer Anzeigers zum 02.04.2017 von Lutz Schadeck. ...
Weiterlesen...

Firmenjubiläum - 85 Jahre Suter Dental Labor

Seit dem  01. April 1932 ein erfolgreiches Familienunternehmen. Am 01. April 1932 hat Zahntechnikermeister Johannes Suter und seine Frau Martha den Grundstein für ein erfolgreiches Familienunternehmen gelegt. Ab 1945 entwickelte sich das Labor in Bremervörde voran und wurde 1974 an Burkhard und Sybille Suter übergeben. Die Nachkriegsgeneration konnte das Unternehmen zu einem Labor ausbauen, welches im gesamten Elbe-Weser-Dreieck bekannt wurde...
Weiterlesen...

Berufsabschluß als Bezirksbeste - Auszeichnung für Eva Rotermund aus dem Suter Dental Labor

Unsere Auszubildende ist Bezirksbeste!  Die Ausbildung junger Menschen steht bei uns ganz obenan. Uns ist es sehr wichtig, sie für unseren Beruf und unseren Betrieb zu begeistern und ihnen eine Zukunftsperspektive zu bieten. Umso größer war unsere Freude darüber, dass unsere Auszubildende Eva Rothermund ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin als Beste des Innungsbezirks Lüneburg abgeschlossen hat...
Weiterlesen...

Warum ich ehrenamtlich als stellvertretende Bezirksmeisterin der Zahntechniker-Innung arbeite

Ehrenamt ist wichtig. Ich bin überzeugt davon: Ohne Menschen, die ehrenamtlich arbeiten, blieben gewisse Strukturen und Möglichkeiten in vielen Bereichen unserer Gesellschaft auf der Strecke. Ehrenamt als Familientradition...
Weiterlesen...

Zahnärztinnen von Präzision und Geschwindigkeit der Frästechnik beeindruckt

6. ladies dental talk Stade mit Laborführung zu Teamarbeit und digitalem Workflow „Vorreiter mit Tradition“, so lässt sich die Suter-Dentallabor GmbH gut beschreiben. Im nächsten Jahr feiert das Unternehmen 85-jähriges Bestehen und hat dabei immer den Blick auf Innovationen gerichtet. Beim ladies dental talk im September erhielten die Teilnehmerinnen bei einer exklusiven Laborführung Einblicke in die moderne Frästechnik...
Weiterlesen...

Leinen los!

Wie uns eine 50 Jahre alte Holzjacht einander näherbringt. Leinen los! Wie uns eine 50 Jahre alte Holzjacht einander näherbringt. Schon als Kind bin ich gerne mit meinen Eltern gesegelt, und auch heute bedeutet mir dieser Sport sehr viel. Mehr noch: Er ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Das hat viele Gründe – aber einen ganz besonderen. Es gibt immer etwas zu tun  Unsere kleine Jacht ist 50 Jahre alt und aus Holz. Das bedeutet: Sie muss permanent gepflegt werden, sonst modert sie. Also sind wir im Sommer wie im Winter mit Renovierungs- und Ausbesserungsarbeiten am Holz beschäftigt, optimieren die Inneneinrichtung und reparieren die in die Jahre gekommene Bordelektronik. Mal mit, mal ohne Bootsbauer...
Weiterlesen...

Unser 3D Drucker im Praxistest

Praxisbericht 3D-Drucker im Einsatz für Modellgusskonstruktionen mit Teleskopen Interview mit ZTM Ulrich Schloh, Fertigungsleiter der CAD/CAM-Abteilung im Suter Dental Labor in Bremervörde. Ulrich Schloh nutzt für die Prozessoptimierung der Modellgusskonstruktionen den BEGO Varseo 3D-Drucker, die dazugehörigen Materialien und die eigens entwickelte Softwarelösung. Herr Schloh, wie ist das Suter Dental Labor zum 3D-Druck gekommen und worin sehen Sie die Vorteile für Ihr Labor? Ulrich Schloh: Wir haben die Marktentwicklung der 3D-Drucker für die Dentalbranche aufmerksam beobachtet und die Vorteile für unser Labor herausgearbeitet. Im vergangenen Jahr konnten wir unseren Manufakturbetrieb erfreulicherweise mit der innovativen Technologie des BEGO 3D-Druckers Varseo erweitern. Diese Ergänzung bringt uns auch in unserem regionalen Markt in eine Poleposition der modernen Produktionsverfahren und unterstreicht unser Know How für die Dentaltechnik. Wir Mitarbeiter schätzen Investitionen in den Maschinenpark und in perfekte Arbeitsplatzbedingungen und sehen es als Sicherung für die Zukunft...
Weiterlesen...

MADE IN BREMERVÖRDE - Teil 1

Bremervörder Zeitung vom 17.02.2016 - Thomas Schmidt BZ-Serie zum Bremervörder Wirtschaftspreis: Dental Labor Karen Suter BREMERVÖRDE. Am 4. Januar hat die Bewerbungsphase für den Bremervörder Wirtschaftspreis begonnen (BZ berichtete). Noch bis einschließlich 29. Februar können sich Unternehmer, Arbeitsgemeinschaften, Institutionen und Personen bewerben oder für die Verleihung des mittlerweile fünften Friedrich-Conrad-Degener-Preis vorschlagen lassen. Die BZ stellt die vier bisherigen Gewinner im Rahmen einer Serie vor. Nach dem Anfang mit der Schröder KG geht es heute um den Preisträger Suter Dental Labor. Mit seinen 36 Mitarbeitern ist das Unternehmen ein renommierter Hersteller individueller Medizinprodukte und versteht sich im Sinne eines Dienstleistungsbetriebes für Zahnarztpraxen im Elbe-Weser Raum. 1932 hat Johannes Suter in Allenstein/Ostpreußen sein Laboratorium für Zahntechnik eröffnet. 1945 erfolgte der Neubeginn in Bremervörde mit einem Meister und zwei Lehrlingen. Burkhard Suter begann 1957 die Ausbildung zum Zahntechniker. 1968 legte Burkhard Suter in Köln die Meisterprüfung ab. 1982 feierte das Bremervörder Unternehmen sein 50-jähriges Bestehen mit damals 19 Mitarbeitern. Heute wird das Unternehmen in dritter Generation von Zahntechnikermeisterin Karen Julia Suter als Geschäftsführerin geleitet...
Weiterlesen...

MADE IN BREMERVÖRDE - Teil 2

Bremervörder Zeitung vom 17.02.2016 - Thomas Schmidt „Als Manufaktur nutzen wir eigene Produktionsressourcen, dies sichert Know-how im eigenen Betrieb und schafft Zukunftssicherheiten. Kronen und Brücken werden routiniert im CAD/CAMVerfahren gefertigt. Wir fertigen auf eigenen großen Industriefräsmaschinen“, betont Karen Suter. In diesem Herstellungsverfahren werden Kronen- und Brückenkonstruktionen digital modelliert und aus Metall-, Kunststoff- und Zirkonronden ausgefräst. Das Arbeitsbild des Zahntechnikers habe sich inzwischen komplett weiterentwickelt: Seit Dezember wird einer der ersten 3D-Drucker zur Herstellung von Gussmodellationen eingesetzt. „Mit diesem Verfahren sind wir Vorreiter im Elbe-Weser-Dreieck. Für das zweite Quartal 2016 haben wir die Inbetriebnahme einer weiteren großen Fräsmaschine vorgesehen. Dann werden wir auch individuelle Implantataufbauten aus eigener Herstellung anbieten können“, erklären Arne und Karen Suter, zu deren Selbstverständnis ein klares Bekenntnis zum Standort Bremervörde gehört. Das Suter Dental Labor arbeite als Manufaktur unter dem Motto „made in Bremervörde“...
Weiterlesen...

MADE IN BREMERVÖRDE - Teil 3 - PATIENT BRAUCHT SICHERHEIT

Bremervörder Zeitung vom 17.02.2016 - Thomas Schmidt Der Patient brauche die Sicherheit, dass in der Herstellung und in den Materialien keine Risiken eingegangen werden. Das sei sehr wichtig für das Vertrauen des Patienten und die Zahnarztpraxis. Zahnersatz ist immer eine individuelle Patientenlösung. „Er wird für viele Jahre Teil des Menschen sein. Hier kann man keine zweifelhafte Qualität akzeptieren. Perfektion ist ein intensives Zusammenwirken von Patient, Zahnarzt, Praxisteam und Dental Labor“, betont Karen Suter. „Die Praxen nutzen die fachkompetenz unserer Mitarbeiter im persönlichen Austausch, um optimale Lösungen für den Patienten zu erreichen. Unsere Kunden schätzen die intelligente Verzahnung zwischen Praxis und Labor. Die direkte Erreichbarkeit ist für die Patienten ein unkomplizierter Vorteil...
Weiterlesen...