Haben Sie Fragen? 0 47 61 / 20 44
Team 2025
Team 2025
Team 2025
Team 2025
slider_1_karen-mit-kundin3.jpg
SAH_8767.jpeg
slider_2_b_m.jpg

Blog

Zum Tag der Zahngesundheit

Gesund beginnt im Mund Mit dem „Tag der Zahngesundheit“ wird bereits seit 1991 auf aktuelle Themen der deutschen Zahngesundheit aufmerksam gemacht. Ziel ist es, mit dem Thema „Gesund beginnt im Mund“ möglichst Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu verhindern. Dieses Jahr wird ein Schwerpunkt auf Kita und Schule gelegt. Deutschlandweit besuchen Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Prophylaxemitarbeiter/innen die Einrichtungen, um junge Menschen zu trainieren und Wissen zu vermitteln. Diese Beratungsaktionen und Gruppenprophylaxen konnten in den vergangenen Corona-Jahren nicht im üblichen Umfang in den Schulen und Kitas stattfinden. Das hat ein negatives Verhaltensbild mit schweren Defiziten in Mundhygiene und Pflege zur Folge. Auch in allen weiteren Altersgruppen sind dentale Schäden erkennbar. Termine wurden verschoben, nicht angetreten oder Patienten haben den Weg zum Zahnarzt/Zahnärztin aus Sorge gemieden...
Weiterlesen...

Die metallfreie Flexprothese

Flexprothese Die metallfreie Interimslösung!   ■ hoher Tragekomfort ■ hohe Flexibilität ■ Klammern fallen nicht auf ■ rosa, weiß, transparent ■ Lösung für Metallallergien ■ Material: Eldy Plus Lösungen auch für den digitalen Weg!...
Weiterlesen...

Biokompostierbare Dentaltüten

Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Müllvermeidung und biokompostierbare Dentaltüten Interview mit Arne Suter Das Thema Nachhaltigkeit hatte schon vor der Pandemie einen großen Stellenwert eingenommen. Die Erfahrungen aus dieser Krise und die Entwicklungen des Klimawandels fordern jedes Unternehmen auf, über Verbesserungen der Ökobilanz und der Vermeidung von Abfällen nachzudenken. Die aktuelle Krise in der Ukraine und die damit verbundene Frage nach Energie und Verbrauch wirft neue Fragen und einen Veränderungsbedarf auf. Wir haben und bereits 2019/2020 mit Veränderungen und Investitionen des Energieverbrauchs beschäftigt. Stromverbrauch – Lichttechnik – Fahrzeugkosten und Energiegewinnung sind die Themen mit hohen Kostenfaktoren. Hierzu haben wir uns kompetente Energieberater aus dem TZEW- Transferzentrum Elbe-Weser hinzugezogen. In der Analyse haben wir die Optimierung von Energieverbräuchen durch Einsatz einer Solarstromanlage begutachten lassen...
Weiterlesen...

Die Lösung für ein neues Lächeln

Alligener - Schienen - System Der Wunsch nach einer Frontzahnkosmetik steigt bei Ihren Patienten ständig und liegt voll im Trend. Erfüllen Sie Ihren Patienten den Wunsch nach einem harmonischen Lächeln. Das nahezu unsichtbare und dadurch unauffällige simplydent®-Aligner-Schienen-System stellt Zähne auch in hohem Alter wieder gerade, ist bezahlbar und überzeugt durch eine hohe Professionalität in Erstellung, Umsetzung und Anwendung.   ...
Weiterlesen...

SUTER lite - Günstig geht auch regional

Der Trend zur Zirkonversorgung ist deutlich. Bereits vor Beginn der Pandemie haben wir zwei starke Nachfragetrends aus den Zahnarztpraxen erkennen könen. Patienten und Praxisteams suchten nach einer Kronen- bzw. Brückenversorgung aus deutscher Herstellung zum günstigen Preis. Die zweite Beobachtung lautet: Die Vorteile der neuen, modernen monolithischen Zirkonmaterialien mit natürlichem Farbverlauf setzen sich am Markt durch. Die pandemische Situation der vergangenen zwei Jahre hat diese vorausgegangenen Trends zweifellos noch einmal verstärkt. Die Lieferketten aus dem Ausland waren unterbrochen und eine Wiederaufnahme der Situation ist meist nicht gewünscht oder wird durch stark steigende Kosten der internationalen Versandwege per Flugzeug stark verteuert und unattraktiv. Außerdem ist ein deutlicher Wunsch nach Regionalität besonders in Deutschland stark gewachsen. Im Allgemeinen ist dies ein sehr gesunder und wünschenswerter Trend, der vermutlich noch lange anhalten wird...
Weiterlesen...

Invasive Unternehmen in dem Markt der Zahngesundheit

Kapitalgesellschaften als Aligner-Anbieter Arne Suter, Suter Dental Labor Foto: shutterstock Aligner Schienen ein neues Marktfeld für Kapitalgesellschaften. Wie können Zahnarztpraxen darauf reagieren? Ein schönes Lächeln und gerade Zähne sind weit verbreitete Patientenwünsche. Besonders dann, wenn im Kindesalter die notwendigen Kieferregulierungen nicht bzw. unvollständig durchgeführt wurden. Aber auch nach einem Unfall oder anderen Zwischenfällen in der persönlichen Biografie, entsteht der Wunsch nach Verbesserung der Zahnstellung. Im Rahmen kleinerer Verschönerungen der Fehlstellungen sind „Aligner-Therapien“ gerade in den Blick der Patienten gerückt...
Weiterlesen...

Mit einem Fluchtkoffer Richtung Westen

Interview zum Jubiläum „90 Jahre Suter Dental Labor“. Von Rainer Wälde Während des Jahres zum 90 jähigen Bestehen des Suter Dental Labors, veröffentlichen wir je einen Beitrag zum Thema "gestern - heute - morgen". Der Fernsehjournalist Rainer Wälde führte hierzu Interviews. In dieser Ausgabe erscheint ein Beitrag "gestern". Ein Rückblick auf die familiären Ursprünge des Unternehmens...
Weiterlesen...

90 Jahre echtSUTER

Karen und Arne Suter am 01. April 2022. 90Jahre Firmenjubiläum Suter Dental Labor in Bremervörde. Foto by Ralf G. Poppe 90 Jahre echtSUTER Am 01. April 1932 eröffnete Zahntechnikermeister Johannes Suter das „Laboratorium für Zahntechnik“ in Allenstein/Ostpreußen. Jetzt ist es 90 Jahre her, das Unternehmen ist gewachsen und ist heute eines der wenigen Labore mit solch einer beständigen Tradition. Drei Generationen von Zahntechnikern/innen haben die Geschicke des Zahntechnikerhandwerks gelenkt und die vierte Generation steht bereits in den Startlöchern...
Weiterlesen...

echtSUTER Zahntechniker Stephan Reineward denkt seit 30 Jahren in bits and bites.

Stephan Reineward feiert 30 Jahre Betriebszugehörigkeit im SUTER DENTAL LABOR Im Rahmen des Jubiläumsjahrs 2022 „90Jahre - echtSUTER“ stellen wir Mitarbeiter aus dem Team des SUTER DENTAL LABOR vor. Heute haben wir einen besonderen Anlass. Stephan Reineward konnte ganz aktuell seine 30jähriges Betriebszugehörigkeit feiern. Somit hat er 1/3 der Laborentwicklung miterlebt und mitgestaltet. Er zeichnet sich mit seinen Kompetenzen für die gesamte Maschinenführung und Betreuung der digitalen Zahntechnik und die automatisierte Fertigung bzw. der CAM Computer Aided Manufacturing aus. Er ist sozusagen der Maschinist im Suter Dental Labor. Stephan begann seine berufliche Laufbahn jedoch mit einem ganz anderen Ausbildungsabschluss als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker. Während der anschließenden Wehrpflicht hatte er jedoch Gelegenheit darüber nachzudenken, ob es genau seinen Wünschen entsprechen wird. So hat sich Stephan entschlossen im Anschluss der Bundeswehr nicht wieder in den Beruf zurückzukehren. „Wenn ich nach der Bundewehrzeit wieder in den Betrieb zurückgekehrt wäre, hätte ich die Gelegenheit zur Umorientierung verpasst. Es wäre dann einfach so weitergelaufen. Die Vielfalt an Berufsaufgaben waren schon sehr interessant, es gab aber auch Bereiche in denen ich nicht so viel Freunde finden konnte. So bin ich in der Zeit von einem Bekannten auf das Suter Dental Labor angesprochen worden“, berichtet Stephan. Er hat dann einfach ein kurzes Praktikum im Labor gemacht und der ehemaligen Chef Burkhard Suter hat ihm die Möglichkeit einer Ausbildung angeboten. Eine zweite Berufsausbildung ist nicht selbstverständlich, jedoch hat sich Stephan Reineward für diesen Schritt entschieden. Das er zukünftig die ersten Entwicklungen der Computertechnik im Handwerk miterleben würde, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Jedoch nahm der Umfang von Datentechnik, Computerlaufwerke, und Servertechnologie rasant Fahrt auf. So konnte Reineward seine Erstkenntnisse aus der Anlagentechnik mit der neu gewonnenen Berufserfahrung in der Zahntechnik verbinden. Dies gab ihm eine herausragende Kompetenz im Team. Er kann sich noch genau an die erste „kleine“ Fräsmaschine 2004 erinnern. Es war der Start in die zahnmedizinische CAD/CAM-Technik. Ein wichtiger Schritt der Modernisierung des Handwerks. Inzwischen hat sich der Maschinenfuhrpark stark entwickelt. Drei große Fräsmaschinen und drei 3D-Drucker sind aktuell im Einsatz und in der Hand von Stephan Reineward. Und er schaut auf die Baupläne für den kommenden Fräsmaschinenraum sowie Druckerraum. 80qm mehr Platz für die wachsenden Technologien und Raum für weitere Verfahrenstechniken. Sein Arbeitsplatz wird umfangreich erweitert. Die Klimatisierung und die Ausstattung des Erweiterungsbaus wird Industriestandart haben. Beste Voraussetzungen für die dentale Zukunft. Auch die Bestandräume werden modernisiert und es wird mehr Platz für 8-12 Desingnplätze geben. Stephan Reineward hat umfänglich den Wandel des klassischen Zahntechnikerhandwerks zum digitalen Handwerk 2.0 miterlebt und mitgestalte. Er hat sein gesamtes Potenzial in diese Fortschritte eingebracht. Und darüber hinaus ist er als wichtiger QMB Qualitätsmanagement-Beauftragter und verantwortlicher der Warenwirtschaft zuständig. „Das Berufsbild hat sich genau in meine Richtung entwickelt. Jetzt bin ich 30 Jahre im Betrieb, sozusagen 2x lebenslänglich“ sagt Reineward mit einem Scherz. „Es gab immer Weiterbildungsmöglichkeiten und Fortbildungen, die mich auch privat weitergebracht haben“. Karen und Arne Suter sowie das gesamte Kollegenteam wissen genau, was sie an Stephan Reineward schätzen. „Das ist echtSUTER“ so Karen Suter. „Wir freuen uns auf die nächsten Ideen und Entwicklungen“. ...
Weiterlesen...

Olivenöl - Das Geschenk der Götter

Der aromatische Extrakt aus den Fruchtzellen Dip.-Ing Conrad Bölicke ist Mr. Olivenöl. Er hat sich der besonderen Frucht des Olivenbaums zunächst wissenschaftlich angenähert und hat sich als Fachmann für den gesamtheitlichen Zusammenhang von Herstellung, Erzeugerverbund und Vermittlung an den Endverbraucher verpflichtet. Wer ihn einmal persönlich erlebt hat, erkennt seine Leidenschaft für den Geist zur Produktqualität und Genuss in Verbindung wirtschaftlicher Aspekte. Er ist Kreativkopf und Unternehmer für eine neue Art des Zusammenarbeitens. Wir sprachen mit dem Gründer Dip.-Ing. Conrad Bölicke...
Weiterlesen...