Aktuelle Entwicklungen formen neue Entscheidungskriterien Aktuell erleben wir eine Rückbesinnung auf gute Werte, gesunde Lebensmittel und umweltbewusstes Verhalten, sowie eine Nachfrage nach sicherer, zweifelsfreier Zahnversorgung. Gesundheit und Umwelt werden einfach wichtiger. Dies hat vor allem auch mit einer deutlichen Zuwendung zu gesunden Produkten wie Bio-Nahrungsmitteln zu tun...
Wir haben hier immer wieder berichtet, wie wir die Digitalisierung bei uns umsetzen. Und jetzt reden wir davon, dass wir uns als Manufaktur sehen – stehen sich diese beiden Begriffe nicht diametral gegenüber und schließen einander sogar aus? Wir denken: nein. Digitalisierung und der Manufaktur- Gedanke ergänzen sich vielmehr ganz hervorragend. " Serienproduktion gibt es bei uns nicht" Karen Suter...
Wenn die Zeit ihre Spuren hinterläßt. Es gibt eine bessere Lösung. Die Fertigung von Teleskopkronen zählt zu den beliebtesten Produkten aus dem Suter Dental Labor. Über viele Jahre wurden in diesem Bereich besondere Erfahrungen gesammelt. Aber worin unterscheidet sich das Herstellungsverfahren von althergebrachten Vorgehensweisen anderer Labore...
Wir haben viel vor für das Jahr 2020. Das SuterDental Labor ist eines der ältesten Dentallabore in Deutschland. Gegründet wurde es 1932 und besteht seit drei Generationen. Immer war Veränderung und Entwicklung ein natürlicher Bestandteil der Unternehmerphilosophie. „Tradition sollte immer im Einklang mit Innovation gelebt werden. Nur so entstehen erfolgreiche Unternehmen“ so Zahntechnikermeisterin Karen Suter. Auch aktuell bewegen sich viele Dinge im Unternehmen.Am Ende des Jahres 2019 wurde noch rechtzeitig zur Weihnachtsfeier die dritte große CAD/CAM-Fräse aufgestellt. Mit einer weiteren Produktionseinheit stehen weitere Möglichkeiten für die wachsenden Anforderungen von modernem Zahnersatz zur Verfügung...
Informationsveranstaltung zum Thema altersgerechte Zahnmedizin. Am Mittwoch, den 30. Oktober 2019 fand in den Räumen der Suter Dental Labor GmbH erstmalig eine Informationsveranstaltung zum Thema altersgerechte Zahnmedizin statt.Nach der Begrüßung der anwesenden Zahnärzte und Zahnärztinnen sowie zahnmedizinischen Fachpersonals durch die Gastgeber Karen und Arne Suter, stand das Thema altersgerechte Zahnmedizin im Vordergrund. Zahnärztin Christina Böse, ZKN Referentin für Seniorenzahnmedizin des Bezirks Stade sowie Spezialistin für Senioren Zahnmedizin DGAZ hielt einen lebhaften sowie informativen Vortrag. Zunehmend häufig bitten Angehörige von Patienten oder auch Mitarbeiter/innen von Pflegeheimen darum, dass Patienten, die nicht mehr in der Lage sind, Praxen selbständig aufzusuchen, von Zahnärzten/inne in der Pflegeeinrichtung behandelt werden. Die Inhalte der Fortbildung sind u.a. die Organisation eines Haus- oder Heimbesuchs, Abrechnungspositionen, Rechte und Pflichten sowie Austausch mit interessierten Kollegen...
Mach Dir ein eigenes Bild! In der zahntechnischen Ausbildung im Dentallabor werden medizinische Produkte hergestellt. Jeder Patientenauftrag ist individuell und wird im modernsten Design sowie mit handwerklichem Geschick hergestellt...
Digitalisierung im Handwerk! Fluch oder Segen, Sorge oder Chance? Der Begriff Digitalisierung beschreibt den Wandel von klassischen, analogen Informationen und Daten in digitale Formate. In herstellenden Unternehmen bezeichnet man auch die Veränderung von handwerklichen Ausführungen hin zu Designarbeiten und maschineller Unterstützung. Heute sind wir sind im Gespräch mit Arne Suter aus dem Suter Dental Labor in Bremervörde...
Karin Grimm und Marita Kühlcke haben ihr berufliches Leben der Zahntechnik gewidmet. Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn man auf über 40 Jahre Zahntechnik zurückblicken darf. Außergewöhlich ist es, in dieser Zeit drei Familien-Generationen im Suter Dental Labor erlebt zu haben. Karin Grimm und Marita Kühlcke können viel über die Entwicklungen in der Zahntechnik berichten. Karin Grimm und auch Marita Kühlke werden sich wohl gerne an diese Zeit erinnern. Sie haben ein langes Stück Unternehmensgeschichte miterlebt und auch innerhalb das Team geprägt. Unter den Kollegen ist es ein herzlicher Brauch, sich für das gute Miteinander mit einem Frühstück im Kollegenkreis zu bedanken...
Ladies Dental Talk in Jork am 11.9.2019 Erstmals fand der 12. Ladies Dental Talk in Jork im Restaurant „Die Mühle“ am Elbdeich unter dem Motto „Wohin soll die Reise gehen?“ mit Impulsgeberin Rechtsanwältin Katharina Wichmann statt. Nach der Begrüßung der Gastgeberin und Regionalinitiatorin ZTM Karen Julia Suter, sowie einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen, stand das Thema Zukunftsgestaltung im Fokus. Katharina Wichmann ist Anwältin für Medizinrecht in Stade und hat sich mit den Rechtsbereichen Arbeitsrecht, Familienrecht und Medizinrecht spezialisiert. Zitat: „Ich bin Ihre Anwältin bei Risiken und Nebenwirkungen….“...
ProWell-Schiene CLEARsplint ProWell-Schiene mit adjustierter Oberfläche und Verwendung von CLEARsplint Weichkunsstoff hat sich zur beliebtesten Schiene im Suter Dental Labor entwickelt. Die besonderen Vorteile liegen in den thermoplastischen Eigenschaften des Materials. In ca. 50°C warmes Wasser reagiert die Schiene und wird etwas flexibler. Das Einsetzen im Mund wird für den Patienten sehr viel angenehmer. Diese beschreiben die Verwender immer wieder als besonders vorteilhaft gegenüber herkömmlichen, starren Schienen. Aber auch im Herstellverfahren setzt das Suter Dental Labor auf die präzise Herstellung im digitalen Verfahren. Das Patientenmodell wird eingescannt und anschließend unter Berücksichtigung der adjustierten Oberflächen konstruiert. Anschließend wird die Schiene aus der Clearsplint-Kunststoffscheibe gefräßt. Hier vereinen sich Präzision und Materialeigenschaften zu einem Gesamtergebnis, woraus sich eine sehr hohe Patientenzufriedenheit ergibt. Infovideo auf dem Suter-YouTube-Kanal: Suter Dental Labor #02 Filme über Zahntechnik - adjustierte Aufbissschiene www.youtube.com/watch?v=eo_gv2R2oAw&t=2s ...