Die große Herausforderung in der Zahnmedizin besteht darin, dem Patienten ein überzeugendes Bild und eine Vorstellungskraft einer Zahnversorgung zu vermitteln. Eine Entscheidung zur Investition eines Versorgungsumfangs sichtbar und spürbar zu machen, das ist das Ziel von „Backward Planning“. Wenn ich mir beispielsweise ein neues Auto kaufen möchte, dann ist es sehr einfach. Ich fahre zum Händler und setze mich in mein Wunschfahrzeug und fahre auch mal eine Proberunde. Für die Versorgungsplanung mit dem Patienten ist es nicht ganz so einfach, aber es ist streckenweise jetzt schon möglich. Selbstverständlich braucht es hierzu die zahnärztliche Vorarbeit. In Zusammenarbeit mit dem Suter Dental Labor bieten sich jetzt neue Möglichkeiten. Wir sprachen hierzu mit den Fachmitarbeitern Thomas Bliefernicht und Ulrich Schloh aus dem Suter Dental Labor. „Vorher zeigen, was wir später erreichen werden“ sagt Ulrich Schloh und fügt hinzu: „Bislang war es nicht möglich, einem Patienten in der Entscheidungsphase eine für ihn nachvollziehbare Lösung spürbar vorzustellen. Mit unserem Verfahren des Backward Planning haben wir schon viele glückliche Patientenfälle umsetzen können“.Thomas Bliefernicht erklärt das Verfahren wie folgt: Erfolgreiches Backward Planning durch Anwendung von 3D gestützter CAD Software, die dazu dienen eine Zahnsituation zu simulieren ist schon altbekannt – z.B. Smile design.Daraus ein Produkt herzustellen, um es oral anzuprobieren ist da schon etwas NEU gedacht.Die optimale Implantatposition mitzubestimmen ist eines der großen Ziele des Backward Planning. Dennoch sind es die kleinen Situationen im Alltag die mit einem Tryin mehr Sicherheit bei der Umsetzung der Planung bieten und zudem die Kommunikation mit dem Patienten vereinfachen. Bei dieser Methode sind aber schon grundlegende Maßnahmen erfolgt, die nicht rückgängig gemacht werden können.Zahntechniker und Behandler kennen Patientenfälle, bei denen die Implantatposition und -stellung der Pfeilerzähne eine prothetisch unmögliche Umsetzung zeigen. Letztlich ist dann mehr Improvisationsgeschick als lehrbuchgerechtes Vorgehen erforderlich. Abhilfe schafft da nur eine gezielte Vorplanung. Der "IST Status" wird erfasst und es wir detailliert auf Anforderungen der Konstruktion eingegangen. So plant man von "IST Status" zum "SOLL Status". Dies sind Möglichkeiten sind: Smile design, Mockup, Makeover und Tryin als Lösungeswege.Die reine Ästhetik lässt sich durch Smile design gut vorhersagen und planen. Um den Patienten unsere gemeinsame Vorstellung seiner neuen ästhetischen Situation erlebbar zu machen ist eine Makeover Visualierungsschiene genau richtig und unabdingbar. Nur so lässt am Patienten eindrucksvoll präsentieren was später sein kann. Der Patient profitiert ganz klar von der ästhetischen und umfassenden Planung einer solchen Arbeit, und wir können seine Erwartungen bestmöglich umsetzen.
VAR-1. Mockup, Formteil - transparentSie erhalten ein transparentes Formteil, um in Ihrer Praxis ein Mockup herzustellen. Anschließend entfernen Sie das Formteil im Mund. Sie erhalten Ihr Mockup am Patienten als situative Darstellung. Preiskalkulation ab 388,-€
VAR-2. Makeover - VisualisierungsschieneMockup, Formteil - transparent mit zusätzlicher Makeover-Visualisierungsschiene. Die komfortable Beratungslösung! Sie erhalten die colorierte Schiene, um direkt am Patienten die Endsituation zu visualisieren. Die Schiene wird einfach aufgesteckt und der Patient erhält sofort einen optimalen Eindruck der Zielplanung.Preiskalkulation ab 560,-€
1. AbdrucknahmeDigitale Mundscan-Daten IOS Preiskalkulation: 40,-€ oder herkömmlicher GipsabdruckPreiskalkulation: 94,-€ 2. FotoEin Fotostatus wird extraoral in der Praxis aufgenommen. 3. SUTER - SmileDesignDie extraoralen Patientenfotos werden aufbereitet und ein Demovorschlag übermittelt.(Preiskalkulation: 178,-€)Das SmileDesign ist ein zusätzliches Beratungsangebot für ihren Patienten. 4.1 Variante 1. Mockup, Formteil - transparentAus der Ist-Situation wird ein Versorgungsziel designt. Im 3D-Druckverfahren wird ein Soll-Situationsmodell hergestellt. Auf dem wird ein transparentes Formteil tiefgezogen.Sie erhalten ein transparentes Formteil zur Weiterverwendung in ihrer Praxis. Preiskalkulation: 348,-€ Variante 2. Makeover - VisualisierungsschieneVorgehen wie Schritt V1. Zusätzlich erhalten Sie eine colorierte Schiene zur direkten Verwendung am Patienten. Der Vorteil liegt in einer deutlichen Zeitersparnis!Preiskalkulation: 172,-€
Vorteile: Der Patient erhält frühzeitig einen spürbaren Eindruck, der zu erreichen den Versorgung. Er weiß früher, was später erreicht wird! Die Umsetzung der definitiven Versorgungsform kann ohne Umwege erfolgen
24. August 2023Traditionell innovativ - Das Dental Labor Suter hat den technischen Betrieb erweitert
17. August 2023echtSUTER - Wie begeistert man potenzielle Mitarbeiter?
10. August 2023Gelebte Nachhaltigkeit
3. August 2023Erfolgreiches Miteinander
9. Februar 2023Personalausfälle in Ihrem Praxislabor? Schnelle Hilfe ist gefragt.
24. Januar 2023Warum BackwardPlanning so viel Sinn macht und zu besseren Ergebnissen führt
2. Januar 2023Ein weites Spektrum an Lebensfreude, Energie und Fachkompetenz. Regina Granz
26. Dezember 2022Intelligente Lösungen für die Zukunft
23. Dezember 2022Wir wissen nicht, wie es wird oder was im halben Jahr ist. Aber jetzt machen wir das Beste draus.
25. September 2022Zum Tag der Zahngesundheit
Suter Dental Labor GmbH Stader Strasse 42 27432 Bremervörde
Tel.: 0 47 61 / 20 44 Fax: 0 47 61 / 20 46 E-Mail: info@suter.de