Personalengpässe sind große Ärgernisse im eigenen Praxisbetrieb. Hierfür braucht es meist eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Wir haben dieses Problem erkannt und bieten konkrete Lösungsmöglichkeiten für die Zahnarztpraxis und dem angeschlossenen Praxislabor an.
Das Problem lag nach unseren Beobachtungen in der Abgrenzung zwischen Dentallaboren und den Praxislaboren innerhalb einer Zahnarztpraxis. Hier gibt es ein branchenbedingtes Konkurrenzverhalten. Das hat uns eigentlich schon immer gestört. Ein kollegiales Miteinander und Unterstützung wären hier sehr viel hilfreicher, auch im Sinne des Patienten. Wir haben niemanden erkennen können, der solch eine unterstützende Zusammenarbeit speziell anbietet. Voraussetzung hierfür ist zunächst einmal eine bestimmte kollegiale Haltung und ein Dienstleistungsbewusstsein im Labor.
Arne Suter im Gespräch zum Thema Krankheitsausfall im Praxislabor "Mit SUTER LaborConnect haben wir dieses Angebotskonzept konkret umgesetzt"
Unser Labor hatte bereits viele Jahre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Praxislaboren und den Anforderungsprofilen. Meist war es bestimmt von überraschenden Krankheitsausfällen im Praxislabor, die zu Versorgungsausfällen in der Zahnarztpraxis geführt hätten. Das möchte natürlich kein Zahnarzt oder Zahnärztin ihren Patienten zumuten. Schnelle Hilfe ist hier gefordert. Hinzu kommen auch Anforderungen technischer Art. Der moderne digitale Workflow ist für die Zukunft der Zahnmedizin sinnvoll und wünschenswert. Fertigungsmaschinen für den Einsatz in Zahnarztpraxen haben selbstverständlich bestimmte Grenzen. Sie machen definitiv Sinn und ermöglichen neue wirtschaftliche Lösungswege. Die Anschaffung größerer Herstellungsmaschinen in Praxislaboren ist meist nicht wirtschaftlich und zweckmäßig. Hierzu braucht es selbstverständlich große Betriebsgrößen und entsprechende Fachspezialisten, die ständig die Weiterentwicklungen der digitalen Dentaltechnik mitgehen. Das ist im ärztlichen Entscheidungsbereich eigentlich tägliches Handeln. Für bestimmte Aufgaben wird an einen Fachspezialisten, Implantologen oder Chirurgen überwiesen. Das kann im Laborbereich genauso erfolgreich funktionieren. Die clevere Überlegung ist, die eigenen digitalen Produktionsmöglichkeiten optimal einzusetzen und den Übergang zur „Außer-Haus-Fertigung“ zu nutzen. Bis zu welcher Größe kann ich es in den eigenen Räumen herstellen und welche Herstellungsbereiche lasse ich fertigen. „SUTER LaborConnect“ ist die verlängerte Werkbank für Ihr Praxislabor. Die Lösung für Personalengpässe bei Krankheitsausfall oder Mitarbeiterverlust.Als Zusatznutzen profitieren Sie vom fachlichen Austausch und ergänzendes Knowhow der Spezialisten im Suter Dental Labor.Professionelles Miteinander statt Konkurrenz. Für Profis von Profis.
24. August 2023Traditionell innovativ - Das Dental Labor Suter hat den technischen Betrieb erweitert
17. August 2023echtSUTER - Wie begeistert man potenzielle Mitarbeiter?
10. August 2023Gelebte Nachhaltigkeit
3. August 2023Erfolgreiches Miteinander
9. Februar 2023Personalausfälle in Ihrem Praxislabor? Schnelle Hilfe ist gefragt.
24. Januar 2023Warum BackwardPlanning so viel Sinn macht und zu besseren Ergebnissen führt
2. Januar 2023Ein weites Spektrum an Lebensfreude, Energie und Fachkompetenz. Regina Granz
26. Dezember 2022Intelligente Lösungen für die Zukunft
23. Dezember 2022Wir wissen nicht, wie es wird oder was im halben Jahr ist. Aber jetzt machen wir das Beste draus.
25. September 2022Zum Tag der Zahngesundheit
Suter Dental Labor GmbH Stader Strasse 42 27432 Bremervörde
Tel.: 0 47 61 / 20 44 Fax: 0 47 61 / 20 46 E-Mail: info@suter.de