Mit dem „Tag der Zahngesundheit“ wird bereits seit 1991 auf aktuelle Themen der deutschen Zahngesundheit aufmerksam gemacht. Ziel ist es, mit dem Thema „Gesund beginnt im Mund“ möglichst Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu verhindern.
Dieses Jahr wird ein Schwerpunkt auf Kita und Schule gelegt. Deutschlandweit besuchen Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Prophylaxemitarbeiter/innen die Einrichtungen, um junge Menschen zu trainieren und Wissen zu vermitteln. Diese Beratungsaktionen und Gruppenprophylaxen konnten in den vergangenen Corona-Jahren nicht im üblichen Umfang in den Schulen und Kitas stattfinden. Das hat ein negatives Verhaltensbild mit schweren Defiziten in Mundhygiene und Pflege zur Folge. Auch in allen weiteren Altersgruppen sind dentale Schäden erkennbar. Termine wurden verschoben, nicht angetreten oder Patienten haben den Weg zum Zahnarzt/Zahnärztin aus Sorge gemieden.
Dieses Patientenverhalten hat meist schlechten Einfluss auf die Gesundheit. Kleine Zahnschäden können schnell zu größeren Baustellen werden. Das frühzeitige Erkennen und rechtzeitige Reagieren sind empfehlenswert. Kommt es dann doch zu Schäden oder sogar Zahnverlust, sollte nicht am falschen Ende gespart werden. Gesundheit ist ein vergängliches Gut! Die deutsche Zahnmedizin ist weltführend in Qualität. Deutsche Zahnversorgung hat wieder sehr viel mehr Wertschätzung und Nachfrage erfahren.
Patienten wünschen sich die Sicherheit einer gesunden Versorgung. Zuverlässige deutsche Zahnlabore bieten diese Gewissheit.
Materialgüte, Verarbeitungsqualität, Termintreue sowie direkte Ansprechpartner sind Kriterien, die deutsche Dentallabore bieten. Innovative Zahnarztpraxen stellen sich auf die Bedürfnisse der Patienten ein. Moderne Abformungstechniken wie der Mundscanner sind besonders für sensitive Patienten interessant. Diese Technik ersetzt in vielen Situationen den unangenehmen Abdruck und den damit verbundenen Würgereiz bei der Abformung im Mund.
Patienten, die bislang aus diesen Gründen den Besuch beim Zahnarzt/in gemieden haben, sind mit der neuen Technik hervorragend beraten. Diese handliche Spezialkamera erstellt ein digitales Modell der Zahnsituation. Berührungslos können beispielsweise Zahnkronen und Brücken, sowie Implantatversorgungen erfasst werden. Im Labor wird dieser 3D-Datensatz weiterverarbeitet. So hat die moderne Zahntechnik spürbare Vorteile für den/die Patienten/innen.
24. August 2023Traditionell innovativ - Das Dental Labor Suter hat den technischen Betrieb erweitert
17. August 2023echtSUTER - Wie begeistert man potenzielle Mitarbeiter?
10. August 2023Gelebte Nachhaltigkeit
3. August 2023Erfolgreiches Miteinander
9. Februar 2023Personalausfälle in Ihrem Praxislabor? Schnelle Hilfe ist gefragt.
24. Januar 2023Warum BackwardPlanning so viel Sinn macht und zu besseren Ergebnissen führt
2. Januar 2023Ein weites Spektrum an Lebensfreude, Energie und Fachkompetenz. Regina Granz
26. Dezember 2022Intelligente Lösungen für die Zukunft
23. Dezember 2022Wir wissen nicht, wie es wird oder was im halben Jahr ist. Aber jetzt machen wir das Beste draus.
25. September 2022Zum Tag der Zahngesundheit
Suter Dental Labor GmbH Stader Strasse 42 27432 Bremervörde
Tel.: 0 47 61 / 20 44 Fax: 0 47 61 / 20 46 E-Mail: info@suter.de