Haben Sie Fragen? 0 47 61 / 20 44
Team 2025
Team 2025
Team 2025
Team 2025
slider_1_karen-mit-kundin3.jpg
SAH_8767.jpeg
slider_2_b_m.jpg

Blog

Meisterwerke auf Zeit - Das Provisorien Seminar im Suter Dental Labor

Perfekte Provisorien entstehen durch Wissen, Technik und Übung – genau das vermittelten die beiden erfahrenen Seminarleiterinnen Lea Agaciak und Simone Schöttler von der Firma VOCO im ausgebuchten Seminar bei der Suter Dental Labor GmbH. Die Teilnehmerinnen arbeiteten konzentriert, probierten neue Kniffe aus und verfeinerten ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt. Zurück in den Praxen können die frisch erlernten Techniken nun direkt umgesetzt werden– zum Vorteil der Patienten und mit dem guten Gefühl, handwerklich auf dem neuesten Stand zu sein Die nächsten Provisorien-Seminare finden am 25.02.2026 und 07.10.2026 statt. Schnelles Anmelden lohnt sich – es sind noch Plätze frei! Anmeldung bei Petra Zudeick: 04761 982 35 35.
Weiterlesen...

Erfolgreiches Abrechnungsseminar im Suter Dental Labor

Letzte Woche fand im Suter Dental Labor erneut ein stark besuchtes Abrechnungsseminar statt. Referentin Carina Raap begeisterte die Teilnehmenden mit ihrer lebhaften, sympathischen Art und führte verständlich durch die neuesten Themen der zahnmedizinischen Abrechnung. Alle Fragen wurden kompetent von ihr beantwortet. Eine kurze Pause mit Kaffee, Tee und Snacks bot Raum zum Austausch, so dass die Teilnehmenden am Abend mit viel neuem Input für die Praxen nach Hause gingen. Die nächsten Abrechnungsseminare sind bereits fest eingeplant: Mittwoch, 22.04.2026; Mittwoch, 03.06.2026; und Mittwoch, 04.11.2026. Anmeldungen nimmt Petra Zudeick gerne entgegen unter 04761 982 35 36 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Weitere interessante Seminare finden Sie unter www.suter.de.
Weiterlesen...

Intraoralscanner von "Shining 3D"

Echt SUTER! Ein weiterer technologischer Schritt. Mit dem Intraoralscanner von "Shining 3D" lassen sich jetzt Abdrücke direkt scannen. Für die Herstellung von Funktionslöffel können wir jetzt noch digitaler und direkter arbeiten. Die TiefenschäRfe des Scanners ist absolut überzeugend. Danke an das Unternehmen dentona AG und ihren Fachberater Kay Neuwald. Hier seht ihr die überzeugende Arbeitsweise des Systems SHINING 3D DENTAL
Weiterlesen...

Baumpflanz-Challange 2025 angenommen!

Die Baumpflanz-Challange 2025! 🌳 Der schöne Garten im Suter Dental Labor in Bremervörde hat einen Apfelbaum hinzubekommen. Danke an CIMT Precision und Andreas Kirsch für die nette Nominierung. Und in Paderborn wird ein Baum beim Dentallabor Kluthe Zahntechnik GmbH sowie im Hetjens Dental-Labor wir in Kürze ein junger Baum gepflanzt werden.
Weiterlesen...

SUTER LaborConnect - Ihre Verbindung von Praxis zum SUTER DENTAL LABOR

Ihr Partner für digitale Abformungen Im Suter Dental Labor setzen wir auf zukunftsweisende Technologien und bieten Zahnarztpraxen eine nahtlose Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Abformung. Wenn Sie bereits mit einem Intraoralscanner arbeiten, sind wir Ihr idealer Partner. Wir verarbeiten Daten aller gängigen Scannersysteme und gewährleisten so einen reibungslosen Workflow von der digitalen Abformung bis zum fertigen Zahnersatz. Profitieren Sie von unserer Expertise und verkürzen Sie die Behandlungszeiten in Ihrer Praxis durch effiziente, digitale Prozesse...
Weiterlesen...

Nanokeramische Hybrid-Materialien – der Gamechanger für indirekte Restaurationen

Grandio blocs und Grandio disc von VOCO ermöglichen besonders zahnähnliche Versorgungen Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Und ebenso viele Produktmöglichkeiten – nämlich über 400! – führen zu einem gefrästen Zahnersatz. Doch häufig führen manche Richtungen zu einem Umweg oder landen sogar in einer Sackgasse. Gerade bei einer Restauration ist ein genauer Plan inkl. dem Abwiegen von Vor- und Nachteilen sowie der genauen Kenntnis der verschiedenen Wege essenziell, um dem Patienten am Tagesende die beste Lösung zu bieten – eine Versorgung der Spitzenklasse. So individuell wie der Patient selbst. So perfekt wie der natürliche Zahn. Ohne Kompromisse. Und ohne Umweg...
Weiterlesen...

Glanzlichter

25 Jahre im Unternehmen! Für unseren Zahntechnikermeister Ulrich Schloh ist die Zahntechnik eine Leidenschaft und große Motivation. Seine Freude an Entwicklung ist ansteckend und für viele Mitarbeiter beispielhaftes Engagement. Gerade die digitalen Neuerungen faszinieren ihn und fördern sein Streben nach Verbesserung und Weiterbildung. Er ist treibende Kraft für die Chancen der Digitalisierung in unserem Unternehmen. Zahnärzte/innen schätzen seine engagierte Art und seine Fachkenntnis besonders!...
Weiterlesen...

LEAN - Management im Dentallabor

Ein Motor für Qualitätsentwicklung und Workflowoptimierung. Die Entwicklungen und Herausforderungen in der Medizinbranche und der Wirtschaft haben auch in unserem Betrieb zu neuen Lösungsumsetzungen geführt. Der Fachkräftemangel beeinflusst auch die deutschen Dentallabore massiv, die Lohnerwartung ist deutlich gestiegen. Gestiegen sind ebenfalls Materialkosten sowie Investitionssummen für neue Technologien. Die Coronajahre und die Folgezeit haben eine Anpassung und Entwicklung neuer Arbeitskulturen innerhalb des Suter Dental Labors gefordert...
Weiterlesen...

Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für die Zahnarztpraxen

Arne Suter im Gespräch mit Silvia Syväri Coach für Führungskräfte und Zahnarztpraxen Silvia Syväri zu Gast im Suter Dental Labor. Im Gespräch mit Arne Suter hat man sich zu den aktuellen Herausforderungen der Branche ausgetauscht. Im Gespräch beleuchtet man die Chancen und Möglichkeiten, mit denen Zahnarztpraxen konfrontiert sind, wobei der Fokus klar auf Personalmanagement und Prozessoptimierung liegt. Die Gesprächspartner – Suter aus der Perspektive eines Branchenexperten, Syväri aus der eines Praxisinhabers – zeichnen ein Bild einer Branche im Wandel, die sich an neue Gegebenheiten anpassen muss, um zukunftsfähig zu bleiben...
Weiterlesen...

Intraoralscan = NO problem

Ralph Riquier, r2dental für das Suter Dental Labor DENTALtalk Der intraorale Scan (IO-Scan, IOS) verspricht eine Vereinfachung bei der Durchführung von Abformungen. Aber bedeutet dies auch, dass mögliche Fehlerquellen reduziert werden? Stellt man die digitale Abformung (IOS) der analogen gegenüber, so ist die Komplexität im digitalen Ablauf deutlich reduziert. Löffelauswahl, Anmischen, Verarbeitungszeiten, etc. entfallen gänzlich und das Handling wird vereinfacht. Die Gesamtgenauigkeit der getätigten Abformung ist beim IO-Scan nicht von Einflüssen wie: Abformmaterial, Zeiten, Rückstellvermögen, etc. abhängig. Die einzige Einflussnahme ist hier das Befolgen der vorgeschriebenen Scanstrategie sowie die Anwendung innerhalb des freigegebenen Indikationsgebietes. Dies ist allerdings nur eine Seite der Medaille. Eine gelungene Abformung ist mehr als nur das Erzielen einer verzugsfreien Gesamtpräzision...
Weiterlesen...