Wie können wir Ihnen auch mit einem einfachen Produkt noch bessere Ergebnisse liefern? Das war die ausgehende Fragestellung für einen weiteren Entwicklungsschritt im Suter Dental Labor. Zunächst ist es sicherlich etwas ungewöhnlich für ein so günstiges Produkt wie den Funktionslöffel neue Herstellungsverfahren zu definieren. Aber wenn wir mal genauer darüber nachdenken, liegt es auf der Hand. "Ein kleines Hilfsmittel wie der Fu-Löffel kann unnötigen Ärger verursachen.
"Dem individuellen Rim-Lock Löffel messe ich ein besonderes hohes Potential bei" Ulrich Schloh
Was ist das Problem. Was sind die Kritikpunkte bei konventionell hergestellten Funktionslöffeln ? Die Herstellung von Funktionslöffeln wird üblicherweise durch Lehrlinge oder Hilfstechniker ausgeführt. In dieser nachvollziehbaren Begründung liegt jedoch auch ein Teil der Ursachen für...
Weiterlesen...
Kronen und Brücken modellieren wir heute längst nicht mehr von Hand. Auch Bohrschablonen, Kunststoffbasen für Prothesen, Schienen und Modelle – alles konstruieren wir am Computer und lassen sie dann von einem 3D-Drucker drucken. Wir investieren laufend in neue Technik. So sorgen wir für das Patientenwohl – und machen uns gleichzeitig fit für die Zukunft. Unseren ersten 3D-Drucker haben wir bereits 2015 in Betrieb genommen.
"Maschinen sind nur so schlau wie diejenigen, die sie bedienen" Arne Suter
Er war der Hauptgewinn einer Verlosung und in doppelter Hinsicht ein großes Glück – denn eigentlich waren wir damals noch gar nicht so weit, uns mit dieser Technik zu beschäftigen. Der Gewinn zwang uns aber, uns Schritt für Schritt daran anzunähern. So setzten wir uns damit auseinander, probierten ganz viel aus, schafften Zubehör an, besuchten Kurse und Fortbildungen, damit wir den 3D-Drucker auch...
Mein Mann war kürzlich in einer KFZ-Werkstatt. Eine Kleinigkeit musste an unserem Auto repariert werden. Er rechnete damit, dass dies sofort erledigt werden könnte, spätestens innerhalb eines Tages. Die KFZ-Werkstatt sah das jedoch anders: Der zuständige Mitarbeiter sei nur mittwochs da. Man könne gerne einen Termin für den Mittwoch in der nächsten Woche ausmachen. Als mein Mann mir dies erzählte, sagte ich zu ihm: „Das könnten wir uns in unserem Betrieb nicht erlauben!“ Und genau so ist es: Unsere Kunden derart zu vertrösten, geht bei uns nicht.Wir wollen alles sofort An diesem Erlebnis meines Mannes und an meiner Reaktion lassen sich sehr schön die beiden Seiten einer Medaille sehen: Wir sind heute – nicht zuletzt wegen der permanenten Verfügbarkeit des Internets und der nahezu unbegrenzten (Shopping-) Möglichkeiten dort – daran gewöhnt, dass unsereWünsche sofort erfüllt werden. Wir bekommen alles auf...
Unter diesem Motto stand die festliche Freisprechungsfeier der Zahntechniker-Innung Niedersachsen-Bremen für das Abgangsjahr 2019
Am Samstag, 26.01.2019 fand die jährliche Freisprechungsfeier der ZINB in Hannover statt. Mit einer Anzahl von ca. 480 angereisten Gästen, füllte sich der Raum am Nachmittag immer mehr mit elegant gekleideten Absolventen des Jahrganges 2018/2019. Musikalische Untermalung kam von der jungen Band „OIC“ aus Uelzen, die mit ihrer Musik und einem Gespür für die jungen Absolventen für gute Stimmung sorgte. Im Anschluss gab es einen aus mehreren Sequenzen zusammengesetzten Kurzfilm über die Arbeit der Auszubildenden in ihren Ausbildungslaboren. Verschiedene Innungsbetriebe stellten Filmaufnahmen und teilweise lustige Beiträge mit ihren Azubis für die Feier zur Verfügung. Dieser gelungene Zusammenschnitt kam bei den Gästen sehr gut an, weil er besonders den Eltern zeigte, was ihre „Sprösslinge“ in...
Vom 15. Januar 1968 bis zum erfolgreichen Abschluss am 23. Oktober 1968 besuchten 24 Teilnehmer - eine Zahntechnikerin und 23 Zahntechniker - den Vorbereitungslehrgang f305 an der Bundesfach-schule für das Zahntechnikerhandwerk in Köln. Mühen und Anstrengungen waren von Erfolg gekrönt. Nach bestandener Meisterprüfung verlieh ihnen die Handwerkskammer Köln den Meistertitel des Zahntechnikerhandwerks.
Über die Jahre hinweg haben alle Kontakt gehalten und sich immer wieder getroffen. Unvergessen die Treffen in Ascheberg, Münster, Wernigerode, Stade, Bad Iburg, Diessen; besonders in Erinnerung das Treffen zur 30jährigen Wiederkehr 1998 in Dortmund, damals noch mit den Dozenten von 1968 Herrn Gründler und Herrn Dymaszewski.
Zur 50. Wiederkehr ehrte die Handwerkskammer Köln die Jubilare in Anerkennung meisterlichen Schaffens nun mit einem Goldenen...
Karen Suter & Arne Suter
1. April 2021Der Weg der modernen Zahntechnik
18. März 2021Suter Implantattechnik
4. März 2021Qualität und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle!
18. Februar 2021Dauerhafte Haltekraft einer Teleskopprothese durch aktivierbare Friktionselemente
11. Februar 2021Nächtliches Knirschen mit den Zähnen? Wir haben die Lösung!
4. Februar 2021Service in Ihrer Zahnarztpraxis
12. November 2020Wir setzen auf grüne Energie
5. November 2020Ihre Meinung ist uns wichtig
29. Oktober 2020Zahnersatz mit neuester Technik
22. Oktober 2020Regional ist ideal - auch beim Zahnersatz
Suter Dental Labor GmbH Stader Strasse 42 27432 Bremervörde
Tel.: 0 47 61 / 20 44 Fax: 0 47 61 / 20 46 E-Mail: Email