Haben Sie Fragen? 0 47 61 / 20 44
smartslider3[3]

Blog

Mit Leidenschaft zur Markenentwicklung

Auf der Suche nach einem persönlichen, authentischem Marketing. Die Erfolgsgeschichte des Suter Dental Labors. Das war ein toller Round Table. "Mit Leidenschaft zur Markenbildung", zu diesem Thema haben sich interessante Unternehmer aus Nord-Niedersachen im Suter Dental Labor getroffen. Motivation und Erfahrungsaustausch in Sachen Markenbildung und Unternehmertum standen im Mittelpunkt...
Weiterlesen...

Schlagzeug trifft Krone -kreatives Unternehmertum

Was passiert, wenn eine engagierte Zahntechnikerin auf einen passionierten Schlagzeuger trifft? Karen und Arne Suter sind das perfekte Beispiel dafür, dass Kreativität und Unternehmertum brillant miteinander harmonieren. Von Micha Kunze   ...
Weiterlesen...

Zahntechnik und Kieferorthopädie - ein tolles Team

Auch als alteingesessenes und gut etabliertes Unternehmen ist es wichtig, permanent nach neuen Perspektiven und Geschäftsmöglichkeiten Ausschau zu halten. Und die findet man manchmal auf ganz vertrauten Gebieten. Ein wichtiger Bestandteil der Zahntechniker-Ausbildung ist das Fachgebiet der Kieferorthopädie. Im Berufsalltag sieht es jedoch so aus, dass ein großes Dentallabor, wie wir eines sind, keine Aufträge von Kieferorthopäden bekommt. Entweder beauftragen die Kieferorthopäden Speziallabore oder sie haben eigene Techniker, die die Zahnspangen vor Ort herstellen. Letzteres ist für sie wirtschaftlicher, nicht zuletzt auch deshalb, weil dafür kein großer Maschinenpark nötig ist...
Weiterlesen...

Sonderpreis für das Erklärvideo „Woher kommt mein Zahnersatz“ vom Suter Dental Labor in Bremervörde.

Das Suter Dental Labor aus Bremervörde gewinnt den Kommunikationspreis 2017.       Die Initiative ProDente zeichnet den Erklärfilm „Woher kommt mein Zahnersatz“ mit einem Sonderpreis aus. Die Preisträger wurden im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung auf der IDS 2017 (Messe: Internationale Dentalschau) in Köln geehrt...
Weiterlesen...

85 Jahre Suter Dental Labor - Erfolgreiches Familienunternehmen in dritter Generation mit dem Blick nach vorn

Zeitungsbericht des Bremervörer Anzeigers zum 02.04.2017 von Lutz Schadeck. ...
Weiterlesen...

Firmenjubiläum - 85 Jahre Suter Dental Labor

Seit dem  01. April 1932 ein erfolgreiches Familienunternehmen. Am 01. April 1932 hat Zahntechnikermeister Johannes Suter und seine Frau Martha den Grundstein für ein erfolgreiches Familienunternehmen gelegt. Ab 1945 entwickelte sich das Labor in Bremervörde voran und wurde 1974 an Burkhard und Sybille Suter übergeben. Die Nachkriegsgeneration konnte das Unternehmen zu einem Labor ausbauen, welches im gesamten Elbe-Weser-Dreieck bekannt wurde...
Weiterlesen...

Berufsabschluß als Bezirksbeste - Auszeichnung für Eva Rotermund aus dem Suter Dental Labor

Unsere Auszubildende ist Bezirksbeste!  Die Ausbildung junger Menschen steht bei uns ganz obenan. Uns ist es sehr wichtig, sie für unseren Beruf und unseren Betrieb zu begeistern und ihnen eine Zukunftsperspektive zu bieten. Umso größer war unsere Freude darüber, dass unsere Auszubildende Eva Rothermund ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin als Beste des Innungsbezirks Lüneburg abgeschlossen hat...
Weiterlesen...

Warum ich ehrenamtlich als stellvertretende Bezirksmeisterin der Zahntechniker-Innung arbeite

Ehrenamt ist wichtig. Ich bin überzeugt davon: Ohne Menschen, die ehrenamtlich arbeiten, blieben gewisse Strukturen und Möglichkeiten in vielen Bereichen unserer Gesellschaft auf der Strecke. Ehrenamt als Familientradition...
Weiterlesen...

Zahnärztinnen von Präzision und Geschwindigkeit der Frästechnik beeindruckt

6. ladies dental talk Stade mit Laborführung zu Teamarbeit und digitalem Workflow „Vorreiter mit Tradition“, so lässt sich die Suter-Dentallabor GmbH gut beschreiben. Im nächsten Jahr feiert das Unternehmen 85-jähriges Bestehen und hat dabei immer den Blick auf Innovationen gerichtet. Beim ladies dental talk im September erhielten die Teilnehmerinnen bei einer exklusiven Laborführung Einblicke in die moderne Frästechnik...
Weiterlesen...

Leinen los!

Wie uns eine 50 Jahre alte Holzjacht einander näherbringt. Leinen los! Wie uns eine 50 Jahre alte Holzjacht einander näherbringt. Schon als Kind bin ich gerne mit meinen Eltern gesegelt, und auch heute bedeutet mir dieser Sport sehr viel. Mehr noch: Er ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Das hat viele Gründe – aber einen ganz besonderen. Es gibt immer etwas zu tun  Unsere kleine Jacht ist 50 Jahre alt und aus Holz. Das bedeutet: Sie muss permanent gepflegt werden, sonst modert sie. Also sind wir im Sommer wie im Winter mit Renovierungs- und Ausbesserungsarbeiten am Holz beschäftigt, optimieren die Inneneinrichtung und reparieren die in die Jahre gekommene Bordelektronik. Mal mit, mal ohne Bootsbauer...
Weiterlesen...